Folgende Diskussion wurde im alten Forum im Fachbereich "Muslime im Westen" geführt, betrifft in der Kernaussage jedoch alle Klausuren, deshalb habe ich den Beitrag nicht fachspezifisch zugeordnet
ZitatSalamu alaykum liebe Geschwister,
ich hoffe, dass die von euch, die die Prüfungen heute gemacht haben, inshallah erfolgreich waren. Auch ich habe alhamdulillah u.a. die Klausur Muslime im Westen geschrieben. Da ich etwas unzufrieden mit der Prüfung war, möchte ich mich gerne mit euch austauschen und sehen, ob jemand ähnliche Erfahrungen in der Prüfung gemacht hat oder ob ich mich einfach dumm angestellt habe. Zur Klärung: Ich habe mich alhamdulillah gut vorbereitet, ist ja vom Umfang eine Menge zu lernen und vor allem die Koranverse und die Hadithe auswendig zu lernen. Ich habe ein sehr gutes Gefühl gehabt, aber als ich den Umfang der Klausur gesehen habe, wurde ich schon skeptisch. Ich habe sofort losgelegt, und zwar mit den Teilen, wo ich nahezu mechanisch das Gelernte abrufen konnte, fast ohne nachzudenken. Ich schrieb und schrieb und schlug Koranverse nach und schrieb und schrieb. Und ehe ich mich versah, waren 50 Minuten vergangen und ich hatte für zwei komplette Aufgaben mit zahlreichen Unterpunkten nur noch 10 Minuten Zeit. Ich wusste dann, dass dies aussichtlos ist und musste gezwungenermaßen zu den Riesenlücken stehen. Die letzte Aufgabe habe ich gar nicht gemacht, obwohl ich zur Botschaft des Islam auch sehr gut vorbereitet war. Und die erste wollte ich mir bis zum Ende aufbewahren, weil ich sie nicht durch Auswendiggelerntes beantworten wollte, sondern durch Argumentieren und Diskutieren der Fragen. Dies war aber leider nicht möglich. Lange Rede, kurzer Sinn: Liegt es an mir, dass ich diese m.E. unheimliche Fülle von Inhalten, Hadithen, Koranversen, Pflichten, Grundsätzen etc. nicht in 60 Minuten auf Papier bringen konnte oder liegt es schlicht an der zu knappen Zeit? Mein Empfinden ist ja, dass die Zeit viel zu knapp war, für so viel Inhalt, denn jede der vier großen Aufgaben bestand wiederum aus mehreren kleineren Aufgaben, die z.T. wiederum eine Aufteilung erfordern und jede kleine Aufgabe verlangt nach den richtigen Belegen, am besten Qur'anvers UND Hadith. Ich war schon sehr traurig, zumal ich wirklich sehr gut vorbereitet war alhamdulillah. Außerdem steht so ein Umfang in 60 Minuten in keinem Verhältnis zu den kurzen Klausuren Arabisch II und Texte aus dem Qur'an III, die auch in 60 Minuten geschrieben werden dürfen; für diese habe ich maximal 20 Minuten pro Klausur gebraucht und ich habe sehr viel Zeit und Ruhe gehabt, die Klausuren am Ende noch mal durchzugehen. Wie ist es euch mit der Prüfung Muslime im Westen ergangen?
Antwort 1
ZitatWa alaikum as salam wa rahmatullahi wa barakatuh,
ich habe die Prüfung Muslime im Westen alhamdulillah schon bestanden. Es ist schon eine Menge an Prüfungsfragen, das stimmt. Ich bin auch so grad mit der Zeit ausgekommen. Wichtig ist bei solchen Prüfungsfächern (gibt noch einige davon ), dass man versucht, sich auf das Wesentliche zu beschränken und die Kernaussagen trifft, dann passt es auch inshaAllah mit den 60 Minuten.
Wassalam, Latifa
Antwort 2
Zitatsalam aleykum,
ich weiss was du meinst und mir gehts ja auch nicht anders, ich erkläre mir das einfach so, dass ich sage, das Wesentliche zählt hier einfach, ich lese mir immer erst alle Fragen durch und mach dann die kurz zu beantwortenden zuerst, damit ich möglichst viele Punkte erreichen kann und dann mach ich das, was viel Schreiben bedeutet, auf Diskussionen und Argumente würde ich mich nur dann einlassen, wenn du noch Zeit hast, denn gefragt ist das nicht immer, ich geb auch ab und zu meine Meinung dazu, wohl wissend, dass dies aber nicht relevant für das Ergebnis ist, die Dozenten sehen leider nicht immer ob jemand viel gelent hat nur weil er vielleicht zwei Fragen nicht beantwortet hat, es wäre sicher ein großer Aufwand die Zeit nach Aufwand zu berechnen, nicht jeder schreibt gleich viel oder umfangreich, bei Arabisch III ist ja im Gespräch die Zeit zu verlängern.. khair inschaallah, es zählt die Absicht, wir geben uns die Mühe und wichtig ist die Bewertung Allahs, nicht der Dozenten.. (sollte zumindest für uns am wichtigsten sein) salam esma
Antwort 3
ZitatBismillah wa alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatuh
es ist klar, dass einige Prüfungen umfangreicher sind als andere. Gerade beim wissenschaftlichen Arbeiten, auf das wir alle hinzielen sollen, kommt es aber darauf an, das Wesentliche zu erfassen und klar und deutlich, aber relativ knapp zu antworten. Einige der Fragen lassen sich mit ein bis zwei Sätzen beantworten Bei den Belegen (sofern überhaupt danach gefragt wird), reicht es bei den Quranversen auch, wenn man Nummer der Sure und Ayat dazuschreibt (auch das erspart Zeit) Und bei umfangreichen Prüfungen besser zu jeder Frage das Wichtigste hinschreiben als 3 Fragen ausführlich (mit viel Drumherum) zu beantworten und 2 gar nicht
wassalam Samira
Antwort 4
ZitatSalamu alaykum,
ich danke euch für eure Kommentare und ich gebe ich allen insofern Recht, dass man sich auf das Wesentlichste konzetrieren soll und dies kurz und knapp beantworten soll. Das lernt man ja schon in der Schule. Aber trotzdem bleibt bei mir der Eindruck, dass besonders diese Prüfung gestern inhaltlich sehr umfangreich war und in der Zeit fast nicht angemessen zu bearbeiten war. Zu dem Hinweis, Koranverse (und ggf. Hadithe) nur anhand von Nummern zu zitieren, muss ich mich fragen, ob es dann überhaupt Sinn macht, eine solche Klausur in zusammenhängenden Texten zu beantworten, oder ob es besser wäre den kompletten Inhalt nur stichpunktartig wiederzugeben oder gar eine Art Multiple Choice Prüfung daraus zu machen. Meiner Meinung nach sind besonders solche Fächer wie Muslime im Westen oder Tazkiya, deren Inhalte diskutiert und ausführlich dargelegt sollten, nicht einfach nur durch Auswendiggelerntes zu beantworten. Dies ist auch eine Forderung des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Auswendiglernen und mechanische Festhalten des Gelernten produziert doch nur 1:1 die Literatur, die wir studieren sollen, aber bildet keine kritische Diskussion oder Meinungsbildung ab.
Abgesehen davon, was spricht denn dagegen, dass besonders schreibintensive Prüfungen wie Tazkiya, Muslime im Westen, Islamische Geschichte, Islam in Europa etc. in 90 bzw. 120 Minuten geschrieben werden können? Mit welcher Begründung wurde die Prüfungszeit für alle Prüfungen ungeachtet ihrer Inhalte und ihres Umfangs auf 60 Minuten festgelegt? Warum wird denn überlegt, Arabisch III zu verlängern? Ich habe bei Arabisch I und II nicht den Eindruck gehabt, dass man 60 Minuten braucht, denn hier geht es um Formen und Regeln und kurze Übersetzungen, die weit weniger umfangreich sind als die schreibintensiven Fächer.
Antwort 5
ZitatBismillah wa alaikum salam wa rahmatullahi wa barakatuh
ich habe mir die Klausur eben noch mal angesehen.
Mit Nummer der Sure und Ayat meine ich nicht, dass dies allein ausreichend ist aber wenn du z.b. einen Hadith UND eine Quranstelle als Beleg anführst und du weißt, dass es zeitmäßig knapp ist, ist es doch besser, nur die Nummer zu schreiben, als den ganzen QUranvers und dafür auf die nächste Antwort zu verzichten.
Ich finde die Prüfung übrigens nicht zu umfangreich.
z.b.: Frage 1 a.) a. Der Prophet hat über Nationalismus gesagt: „Lasst ihn, …“ Ergänze den Hadith… da ist zu ergänzen: "...er ist übelriechend" dafür gibt es 5 Punkte
und einige andere Unterpunkte der Fragen sind ähnlich kurz zu beantworten. Andere Fragen, wo man auch selber denken muss und nicht nur auswendig Gelerntes wiedergeben muss, sind dafür etwas umfangreicher. Aber in einer Stunde sicher zu schaffen
Ich habe selber Prüfungen geschrieben am Wochenende - und 6 Seiten (halbwegs klein geschrieben) gehen sich aus pro Stunde
Arabisch III wurde tatsächlich auf 90 Minuten verlängert sie ist um einiges länger als Arabisch I und II, und wenn du, wie oben beschrieben, für Arabisch II nur 20 Minuten gebraucht hast, kann ich nur mashaallah sagen. Hast du in Arabisch Vorkenntnisse? Oder auch nur nach dem Buch gelernt wie alle anderen?
wassalam Samira
Antwort 6
ZitatSalamu alaykum,
wahrscheinlich ist es eine subjektive Einstellung zu den Klausuren. Ich habe halt gerne einfach mehr Zeit für Themen, die umfangreich sind, weil ich die Aufgaben auch angemessen (qualitativ und quantitativ) beantworten möchte. Aber kheer inshallah. Das war mir jedenfalls eine Lehre und falls es tatsächlich in anderen Prüfungen genauso ist, werde ich mich kürzer fassen, auch wenn ich mit meiner Leistung dann nicht so zufrieden bin. Was Arabisch angeht, ja, ich habe Vorkenntnisse, aber das ist auch schon viele Jahre her und auch ich musste die Lektionen noch mal durcharbeiten. Aber alhamdulillah, es fiel mir bisher nicht so schwer, was ja noch nix über das Ergebnis aussagt
salam
Antwort 7
Zitatas-salamu ´alaikum,
also ich persönlich bin eher schreibfaul, daher mag ich sowieso nicht solche ausführlichen Prüfungen/Antworten (schriftlich... mündlich ist noch was anderes) und wenn es geht reduziere ich es auf Stichpunkte. Aber sieh es so - du lernst doch nicht für diese Prüfung oder das Ergebnis, sondern - jetzt kommt´s ganz altbackend - für´s Leben und den Iman insha´Allah. Wenn du mehr weißt als in der Prüfung gefragt wird, dann al-hamdulillah, es geht dir insha´Allah nicht deshalb verloren nur weil du es nicht aufschreiben konntest.
Wieviel Seiten hast du denn in der Zeit geschrieben? Ich glaube auch einfach, dass es viel zu lang war . Bei wissenschaftlichen Aufsätzen gibt es meistens vor dem eigentlichen (seitenlangen) Text ein Abstrakt in dem kurz und prägnant die Grundidee und Ansätze erklärt werden und ich denke daran könnte man sich gut orientieren für die Prüfung. Das Wissen, das man erlangt ist ja Mittel zum Zweck um insha´Allah mehr daraus zu machen und insha´Allah kannst du dein Wissen dann umfangreicher zum Nutzen der Umma einsetzen.
Wa salam alaikum liebe Geschwister ich bin gerade neu und fange erst mit dem Studium an insallah wenn es Brüder die in Raum Karlsruhe und Umgebung sind insallah könnte man sich austauschen. Hat schon jemanden einen weg nach dem Studium was man damit machen kann insallah.
Möge Allah uns reichlich belohnen und das Team DiDi insallah